Wichtigkeit von Transport in Zeiten von Corona
In den letzten Monaten wurde die Transportdienstleistung des öfteren von Politikern und Medien als äußerst wichtig für die Versorgung in Krisenzeiten wie Corona bezeichnet. Es würden sogar Wochenend- und Feiertagsfahrverbote aufgehoben und andere Beschränkungen und Kontrollen für die Transporteure erleichtert.
Stimmt es also das der Transport in Krisenzeiten wichtiger ist als sonst? Ich sage nein, der Transport zur Versorgung von Handel und Industrie ist immer wichtig. Ohne den LKW wären die Geschäfte leer, es gäbe keinen Treibstoff bei den Tankstellen, die ganzen Betriebe hätten keine Rohstoffe die sie verarbeiten könnten, sie hätten auch keine Möglichkeit dann ihre Produkte zu verteilen und auch die ganzen Baustellen, ob privat oder öffentlich würden nicht beliefert werden.
Der Unterschied zwischen Normalzeit und Krise liegt nur darin, dass viele Leute in der Krise Panik haben und Angst bekommen ob sie noch genügend Lebensmittel und Klopapier J zu kaufen bekommen. Deshalb wurde von den Politikern und Medien auch immer darauf hingewiesen das die Versorgung sichergestellt ist und der Warenverkehr ungehindert weiterlaufen wird.
In einer Zeit ohne Krise ist es für jeden Menschen ganz normal dass die Geschäfte voll sind, und ich meine hier nicht nur die Lebensmittelgeschäfte, auch die Möbelhäuser, Boutiqen, Apotheken, Sportgeschäfte, Baustoffhandel und viele mehr und dass die Tankstellen immer Treibstoff haben. Da denkt auch niemand nach wie die Sachen an Ihren Ort kommen und der LKW wird meist nur als lästiges Verkehrshindernis angesehen. In den letzten Jahren gab es jährlich neue Beschränkungen und Vorschriften für Transportunternehmer und LKW-Fahrer die den Job und die ganze Branche schwer behindern.
Zusammenfassend ist zu sagen, ja, der Transport ist in der Krise für die Versorgung wichtig aber er ist in der Zeit ohne Krise nicht weniger wichtig. Und daher mein Wunsch an Politik, Medien und an die Öffentlichkeit „ Vergesst nach der Krise nicht wie wichtig der LKW-Transport für die Versorgungssicherheit allgemein ist und zeigt ein bisschen mehr Verständnis und Respekt gegenüber den hart arbeitenden LKW-Fahrer die wochenlang von zu Hause weg sind, Zeit investieren ohne bei der Familie zu sein und auf der Straße ihr Leben riskieren“
Werner Sitzmann